|
Brenner: 3 x 3,5W Seoul Semiconductors
P4
Lichtfarbe: 6500 Kelvin typisch
Lichtmenge: ca. 550 Lumen
Helligkeit: Akku: 9.600 lux / Batt.: 9.400 lux
Brennzeit: 45min
Abstrahlwinkel: 10 Grad, Nicht Fokussierbar
Akku: 4 x Mignon-Zellen AA, Batterie/
NiMH Akku
Dimensionen: Länge 170mm / Ø 70mm
Gewicht: 680g über Wasser / 180g
Abtrieb
Gehäuse: Aluminium, eloxiert
Schalter: Magnetschaltring am Kopf
Dimmbarkeit: nein
Restbrennanzeige:
nein
Elektronik: nein
Ladezeit: abhängig von Akku & Ladegerät
Farbwiedergabe:
CRI 70
Lichtbündelung:
3fach TIR-Optik mit je 24mm Ø mit 10 Grad
Betriebssicher
bei Wassereinbruch:
ja
Zubehör: Handschlaufe
Herstellergarantie:
2 Jahre auf Lampe
|
![](../image/Icon%20Bewertung.png) |
Die PeRoTech PLED3X Tauchlampe ist mit die preiswerteste
Hauptlampe mit drei 3W LEDs. Ein Grund mehr einmal hinzuschauen
was man für diesen schmalen Betrag an Lampe erwarten kann.
So beherbergt die PLED3X wie viele artverwandte Lampen drei
moderne Seoul Semiconductors P4 LEDs mit je 3,5W in bester Helligkeits-Selektion (Binning). Für die Lichtbündelung sorgt eine ebenfalls
weit verbreitete Kunststoff TIR-Optik. Als Energiequelle dienen
vier gut erhältliche AA Mignonzellen, die über ein mechanisches Relais ohne Elektronik ungeregelt
auf die drei parallel angeschlossenen LEDs gehen. Um drei High-Power LEDs diesen Kalibers
bei Laune zu halten mit maximal gemessenen 2 - 2,5 A im Parallelbetrieb sind die vier kleinen AA
Zellen schwer gefordert bzw. überfordert. Während diese gewaltigen Ströme nur mit Batterien der teuersten Sorte
möglich sind und das auch nur zu Beginn der Brennzeit, kommen selbst hochwertige Akkus an ihre Leistungsgrenzen. Da Akkus dies gerne
mit Knallgasausstoß quittieren ist das Überdruckventil im Deckel der Lampe sicher nicht ohne
Funktion. Letztendlich hat der Hersteller den hohen Spannungseinbruch bei diesen hohen Strömen
mit einer vierten, zusätzlichen Zelle anstatt der normalerweise üblichen drei Zellen kompensiert.
Dies hat beim Einsatz aber fatale Folgen für den Akku. Während eine 3Watt-Backuplampe mit drei
Zellen die Akkus durch Tiefentladung nie schädigen kann, durch ihre konstruktiven Eigenschaften, haben
meine Tests ergeben, dass bei deutlich sichtbarer Dimmung der Lampe bereits immer einer der
vier Akkus auf fast 0V tief entladen war und damit unwiederbringlichen Schaden nimmt. Außerdem
hat der geringe Energievorrat natürlich auch noch den unschönen Nebeneffekt, dass die Lampe selbst mit
besten Akkus (2700mAh) maximal 45min brennt bevor sie runterdimmt und dann auch sofort abgeschaltet
werden sollte um die Akkus nicht zu schädigen.
Positiveres gibt es über der Verarbeitung des Gehäuses zu vermelden. Das solide, eloxierte
Aluminiumgehäuse dürfte auch im harten Einsatz unverwüstlich sein. Die Mineral-Frontglasscheibe
hat ein schickes Herstellerlogo drauf, was der Lichtausbreitung aber nicht unbedingt Vorschub
leistet. Im Inneren der Lampe findet sich ein vierfach Plastik AA-Zellenhalter zum Herausnehmen. Das
Wärmemangement im Kopf besteht aus einer locker eingesetzten Aluscheibe mit den montierten
LED-Emittern und aufgeklebten Optikhaltern. Trotz dieser wackeligen Verarbeitung war keine zu hohe Erwärmung der LEDs
im Dauerbetrieb feststellbar.
Beim Tauchen liegt die Lampe mit 180g Abtrieb gut in der Hand und liefert ein für eine TIR-Optik
typisches Lichtbild mit gutem Abstrahlwinkel und Licht.
|